KANA Jugendkirche Wiesbaden

Als Jugendkirche unterscheidet sich KANA in manchem von "klassischen" Kirchen, bringt gleichzeitig aber auch viele Gemeinsamkeiten mit. Das Wort Kirche in "Jugendkirche" steht unter anderem für...
- neue Ideen // Veranstaltungen // Projekte...
die den Kirchenraum als zentrales Element in den Fokus nehmen. Diesen durch kreatives und innovatives Arbeiten mit jugendlicher Lebenswelt zu verbinden ist ein grundlegender Gedanke der jugendkirchlichen Arbeit.
Wir…
… sind mit einem Jugendcafé und Schüler*innencafé für euch in den Bezirken vor Ort ( YouCa in Geisenheim // Café Mandela in Taunusstein)
… arbeiten mit Schulen zusammen (Klassenteamtage // Tage der Orientierung // Kirchenraumpädagogik für Reli-Klassen …)
… sind für euch und eure Gemeinden Ansprechpartner und bilden euch weiter (Juleica-Schulung // Erste-Hilfe-Kurs // Weiterbildungen in unterschiedlichen Themen…)
… feiern gemeinsam Jugendgottesdienste
… gestalten unterschiedliche Projekte (Events // Großprojekt im Kirchenraum // Musik-Workshops // …)
… gestalten für und mit euch auf Jugendkulturveranstaltungen (Youth Culture Festival in Wiesbaden // Besser als nix Festival im Rheingau //Rock am Entenplatz in Eltville…)
… bieten dir vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement (Lichttechnik // Schule // Gottesdienste // Bildung // Events)
Weitere Infos findest du hier.
Hochschulstadt Geisenheim

Die Stadtjugendpflege Geisenheim betreut die Jugendzentren in Geisenheim und Marienthal und stellt somit Kindern und Jugendlichen Räume zur Verfügung, in denen sie sich frei bewegen können, in denen sie zur Mitgestaltung eingeladen sind und in denen sie ihre Freunde treffen können. Außerdem finden regelmäßig Angebote und Workshops statt.
Ziel der Arbeit ist es, jungen Menschen in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten begleitend zur Seite zu stehen.
Informationen zu den Öffnungszeiten und Angeboten unter:
Instagram: @juzmthal @juzgshm
Mail: jugendpflege(at)geisenheim.de
Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau

Zu der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehören 13 Kirchorte zwischen Geisenheim und Lorch.
Jugendausschuss
Wer ist der Jugendausschuss?
Wir sind eine offene Gruppe Jugendlicher der Pfarrei, die seit 2014 die Jugendarbeit in den einzelnen Kirchorten vernetzt. Die Mitglieder des Jugendausschusses sind oder waren Messdiener, Chorkinder und Sternsinger, die gemeinsame Aktionen für die Kinder unserer Pfarrei anbieten.
Wichtig ist auch unser Maskottchen Ferdi, das uns seit der 72-Stunden-Aktion 2009 treu begleitet und bei keiner Aktion fehlen darf.
Was macht der Jugendausschuss?
Wie jeder Ausschuss der Pfarrei treffen wir uns zu regelmäßigen Sitzungen, die von den Jugendsprecherinnen angeleitet werden. Seit November 2019 sind das Nathlin Mae Guckeisen und Tanja Bergknecht.
In diesen gemütlichen Runden tauschen wir unsere Ideen aus und planen verschiedene Projekte, die ihr euch in der Bildergalerie anschauen könnt.
Kontaktmöglichkeiten
Wenn ihr Lust habt mit uns Aktionen zu planen oder einfach mal vorbei kommen wollt, könnt ihr Euch gerne per Email (jugendausschuss@heilig-kreuz-rheingau.de) oder über unseren Instagram Account @ferdifriends und Jugendausschuss HKR bei uns melden.
Fachschule für Sozialwesen Sankt Vincenzstift gGmbH

An der Fachschule für Sozialwesen in Geisenheim besteht die Möglichkeit eine Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in zu machen.
Wenn du weitere Informationen zum Berufsbild und der Fachschule möchtest, klicke hier.
Kontakt
Petra Mihali-Brühl
Leitung Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
AStA Hochschule GEISENHEIM University

Der AStA ist Teil der Studentischen Selbstverwaltung. Zwei allgemeine Vorstände und die Finanzvorstände benennen verschiedene Referate, welche allerlei Interessenbereiche der Studierendenschaft vertreten. Es gibt neun Referate mit verschiedenen Aufgabenbereichen und Themenfeldern, in denen insgesamt ca. 15 - 20 Studierende wirken.
Unsere Aufgaben sind vielfältig, abwechslungsreich und das gesamte AStA-Team arbeitet miteinander und gemeinsam für alle Studierenden.
Kontakt:
AStA Geisenheim
Brentanostr. 9
65366 Geisenheim
E-Mail: asta(at)hs-gm.de
Während der Öffnungszeiten des Büros kannst du uns natürlich auch telefonisch erreichen: 06722 502717
Schulseelsorge St. Ursula-Schule Geisenheim

Die Schulseelsorge wurde 1993 von Herr Rasche gegründet, der noch immer als Schulseelsorger an der St. Ursula- Schule tätig ist. Herr Pfarrer Lauer ist seit dem Jahr 2009 ebenfalls als Religionslehrer, Schulseelsorger und Pfarrer an der Schule. Ihre Aufgaben als Schulseelsorger überschneiden sich mit denen der Schulsozialarbeit, jedoch sind sie für schwerwiegendere Probleme, wie zum Beispiel ein Todesfall in der Familie, zuständig. Die Schulseelsorger sind christlich orientiert. An unserer Schule gibt es katholischen und evangelischen Religionsunterricht, jedoch keinen Ethik-Unterricht. Ab der Oberstufe wird auch noch Philosophie angeboten.
Kontakt
Klemens Rasche
k.rasche@ st-ursula-schule .de
06722 960727
Schulsozialarbeit Rheingauschule Geisenheim

Die Schulsozialarbeit der Rheingauschule richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer durch Klassenbegleitung, Projekte und Einzelfallhilfen.
Wir sind für euch da, …
… wenn ihr Sorgen, Kummer oder Ärger oder aber auch Anregungen und Wünsche habt.
… wenn ihr einfach mal jemanden braucht, der euch zuhört.
… wenn ihr Probleme mit der Familie, Freunden oder mit euch selbst habt.
… bei Konflikten mit Mitschülern, Lehrern und Schulschwierigkeiten allgemein.
… wenn ihr Fragen zu verschiedensten sozialen Themen habt.
Wir sind für Eltern da, …
… zur Unterstützung bei Erziehungsfragen.
… bei Schulschwierigkeiten allgemein.
… und stellen bei Bedarf Kontakt zu anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsangeboten her.
Wir sind für Lehrer da, …
… bei Interesse an sozialpädagogischen Ansätzen, Inhalten und Methoden.
… zur Unterstützung bei der Arbeit mit einzelnen Schülern.
… zur Unterstützung in der Stärkung der Klassengemeinschaft.
Kontakt
Lisa Küsters und Janina Schäfer
schulsozialarbeit@ rheingauschule .de
06722 99 01 41